easyJet feiert am Weltfrauentag ein Rekordhoch weiblicher Piloten
- Am Weltfrauentag werden mehr easyJet-Passagiere als je zuvor von weiblichen Piloten befördert.
- 106 easyJet-Pilotinnen werden von 24 Basen abheben, rund 300 Flüge steuern und damit rund 45,000 Passagiere zu hunderten Destinationen fliegen.
- Außerdem werden sechs komplett weibliche Crews insgesamt 16 Flüge durchführen.
- easyJet möchte mehr Frauen dazu ermutigen Pilotin zu werden und hat sich in diesem Rahmen das Ziel gesetzt, dass bis 2020 20 Prozent aller neu eingestellten Piloten Frauen sind.
Berlin, 08. März 2018. easyJet, Europas führende Airline, feiert den Weltfrauentag indem mehr weibliche Piloten an diesem Tag für die Airline im Einsatz sind als je zuvor. Dies könnte einen europaweiten Rekord darstellen.
Mit 106 Pilotinnen im heutigen Dienstplan nehmen 60% von easyJets weiblicher Flugbesatzung an der Kampagne teil, die den Hashtag #Sheflies ins Leben gerufen hat um mehr Aufmerksamkeit für easyJets Amy Johnson Flying Initiative zu schaffen. Die Amy Johnson Flying Initiative soll mehr Frauen dazu ermutigen, Pilotin zu werden.
Heute werden die Pilotinnen von 24 Basen in acht Ländern zu hunderten Destinationen über das gesamte europäische Streckennetz der Airline hinweg starten.
Fast ein Viertel des heutigen Flugplans wird von Frauen geflogen, das heißt rund 45.000 Passagiere werden heute von einer Pilotin und in manchen Fällen sogar von einer komplett weiblichen Besatzung geflogen. Sechs komplett weibliche Besatzungen, welche eine Pilotin, Co-Pilotin und vier weibliche Kabinencrew-Mitglieder umfasst, werden zwischen London, Bologna, Rom, Mailand, München, Barcelona, Amsterdam und Agadir fliegen.
Kapitän David Morgan, Director of Flight Operations bei easyJet, wurde kürzlich von Management Today und dem Women’s Business Council für seine maßgeblichen Veränderungen bei easyJet und in der gesamten Luftfahrtindustrie im Rahmen der Amy Johnson Flying Initiative von easyJet zum „Agent of Change“ ernannt.
Kapitän Morgan sagte:„easyJet arbeitet hart daran, mehr Frauen dazu zu ermutigen dieser sehr bereichernden Profession nachzugehen und ich glaube, dass keine andere Airline so sehr in diesem Bereich engagiert ist. Beispielsweise haben unsere Piloten seit dem Start der Initiative über 140 Schulen besucht, um die nächste Generation von Piloten zu begeistern.„Laut einer aktuellen Studie, welche wir unter unseren Piloten durchgeführt haben, ist einer der Hauptgründe warum viele Mädchen und Frauen keine Karriere als Pilotin in Betracht ziehen der, dass es an weiblichen Vorbildern mangelt.Das unsere Pilotinnen am Weltfrauentag im Einsatz sind, wird weiblichen Piloten eine höhere Sichtbarkeit geben und hoffentlich dadurch einige Mädchen und Frauen dazu inspirieren diesen erfüllenden Beruf aus zu üben.„Mit rund 6% weiblicher Piloten befindet sich easyJet über dem weltweiten Durchschnitt. Wir arbeiten daraufhin, unser Ziel, dass bis 2020 20 Prozent aller neu eingestellten Piloten Frauen sind zu erreichen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg 2017 der prozentuale Anteil neu eingestellter Co-Pilotinnen auf 48% an, damit bewegen wir uns in die richtige Richtung - Tage wie der Weltfrauentag geben uns die Möglichkeit mehr Frauen dazu zu ermutigen, sich als Pilotinnen ausbilden zu lassen.“
Glenda Stone, Kooperationsdirektorin für den Internationalen Frauentag, sagte:„Die gute Nachricht ist, dass es eine Reihe weiblicher Talente gibt, die sich für bereichernde Karrierewege im Luftfahrtsektor entscheiden. Es kann jedoch noch mehr getan werden, um Mädchen zu ermutigen, eine Zukunft in einer bisher als Männerdomäne wahrgenommen Industrie anzustreben. Inspirierende Vorbilder, wie Pilotinnen, sind entscheidend um die Berufswahl von Mädchen zu beeinflussen. Die Amy Johnson Flying Initiative von easyJet ist ein branchenführendes Beispiel für konkrete Maßnahmen zur Ansprache der Geschlechterparität. Es ist beeindruckend zu sehen, wie easyJet sich vielen Gruppen weltweit anschließt, um den Weltfrauentag und #PressforProgress zu unterstützen.“
Seit dem Start der Initiative im Jahr 2015 haben easyJet-Piloten, darunter viele Pilotinnen, über 140 Schulen und Universitäten besucht, um das Ansehen dieser Karriere zu stärken.
Der Anteil der Pilotinnen hat auch einen unmittelbaren Einfluss den sogenannten „Gender Pay Gap“ bei easyJet. Dieser wird stark durch das Geschlechtergefälle der Pilotenbelegschaft von easyJet im Speziellen und der gesamten Luftfahrtindustrie im Allgemeinen beeinflusst. Wie bei allen Fluggesellschaften machen die Piloten einen Großteil aller Mitarbeiter bei easyJet aus. Sie erhalten höhere Löhne als andere Berufsgruppen und sind zu 94% männlich. Die Gehälter und andere Vergütungen von easyJet werden tarifvertraglich vereinbart und mit Gewerkschaften ausgehandelt, sodass die Entlohnung für Männer und Frauen genau gleich ist.
Über easyJetEuropas führende Airline easyJet bietet eine einzigartige und erfolgreiche Kombination aus dem besten Streckennetzwerk, das Europas zentrale Flughäfen miteinander verbindet, sowie einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und freundlichem Service.
easyJet steuert mehr der beliebtesten europäischen Strecken an als jede andereFluggesellschaft. Jährlich fliegen mehr als 81 Millionen Passagiere mit easyJet, über 13 Millionen von ihnen sind Geschäftsreisende. easyJet fliegt mit einer Flotte von über 280 Flugzeugen auf mehr als 890 Strecken zwischen über 140 Flughäfen in 31 Ländern. Über 300 Millionen Europäer wohnen weniger als eine Stunde Fahrzeit von einem easyJet-Flughafen entfernt.
easyJet versteht sich als verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen, das seine Mitarbeiter in sieben Ländern in ganz Europa mit lokalen Arbeitsverträgen entsprechend den nationalen Vorschriften und unter Anerkennung der Gewerkschaften beschäftigt.
Die Airline unterstützt eine Vielzahl an lokalen Hilfsorganisationen und unterhält zudem eine Partnerschaft zu UNICEF, die seit ihrem Beginn 2012 über 10 Millionen GBP für besonders gefährdete Kindergesammelt hat.
easyJet nimmt Nachhaltigkeit ernst. Die Airline investiert in die neueste Technologie, setzt auf einen effizienten Betrieb und fliegt mit einer hohen Sitzplatzauslastung. So hat easyJet seine CO2-Emissionen pro Passagier und Kilometer seit dem Jahr 2000 um mehr als 30 Prozent reduziert. Das neue Ziel ist eine weitere Reduktion der aktuellen Ergebnisse um 10 Prozent bis zum Jahr 2022, was einer Verbesserung von 38 Prozent seit dem Jahr 2000 entspricht.
Innovation liegt easyJet im Blut – seit dem Start vor 20 Jahren, als easyJet den Flugverkehr revolutioniert hat, bis zum heutigen Tag, an dem wir führend sind in den Bereichen Digitalisierung, Web, Ingenieurwissenschaften und operative Innovationen, um das Reisen für unsere Passagiere noch einfacher und erschwinglicher zu machen.
Über den Weltfrauentag
Jedes Jahr wird am 08. März weltweit der Weltfrauentag gefeiert, welcher die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen zelebriert. Dieser Tag dienst auch dazu auf die anhaltende Geschlechterparität aufmerksam zu machen. Der Weltfrauentag existiert bereits seit über einem Jahrhundert, seit dem ersten Zusammenkommen zum Weltfrauentag im Jahr 1911 welches von über einer Million Menschen besucht wurde. Der Weltfrauentag ist weder Länder-, Gruppen- noch Organisationsgebunden – er gehört jedem einzelen auf der ganzen Welt. Weitere Informationen und Material finden Sie unter: internationalwomensday.com