1 Bewegung im Vergleich zu den sechs Monaten bis zum 31. März 2012

easyJet geht für das erste Halbjahr 2013 von einer wirtschaftlichen Leistung aus, die mit der Prognose des Zwischenberichts vom 24. Januar 2013 übereinstimmt.

Für die sechs Monate bis zum 31. März 2013 liegt das Umsatzwachstum pro Sitz auf Basis konstanter Währung mit ca. 8,5 Prozent geringfügig über den Angaben vom 24. Januar 2013. Der Grund für diese Entwicklung sind stärker als erwartete kurzfristige Buchungen in der Zeit vor Ostern. Der Umsatz pro Sitz im ersten Halbjahr lag ungefähr 1,5 Prozentpunkte höher, da Ostern in diesem Jahr auf den 31. März fiel und damit eine Woche früher als 2012 stattfand.

Die Kosten pro Sitz exklusive Treibstoff auf Basis konstanter Währung stiegen trotz einer um 1,7 Prozent höheren Auslastung und schlechter Wetterbedingungen um ca. 3,5 Prozent gemäß der Prognose.

Die schlechten Wetterbedingungen führten zu mehr Flugstornierungen als erwartet. Daher lag das Kapazitätswachstum mit 3,3 Prozent geringfügig unter den Vorgaben.

Es wird erwartet, dass sich die schwache Entwicklung des Pfund Sterling gegenüber den Währungen Euro, US-Dollar und Schweizer Franken mit 30 bis 35 Millionen Pfund Sterling nachteilig auf die erste Hälfte des Geschäftsjahres auswirkt. Darüber hinaus wird eine nachteilige Auswirkung der Veränderungen beim Treibstoffpreis von ca. 5 Millionen Pfund Sterling erwartet. Der Vorstand geht dennoch für die sechs Monate zum 31. März 2013 von einem Vorsteuerverlust von 60 bis 65 Millionen Pfund Sterling aus. Die Januarprognose liegt im Vergleich dazu bei einem Verlust von zwischen 50 und 75 Millionen Pfund Sterling.

Die derzeitige Hedge-Position wird in der folgenden Tabelle dargestellt. Bei aktuellem Treibstoff- und Wechselkurs wird der ungünstige Einfluss der zweiten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum angesichts der Währungsentwicklung und Kerosinpreiserhöhung bei ca. 15 Millionen Pfund Sterling2 liegen.

easyJet verzeichnet weiterhin gute Fortschritte bei der Bewertung der nächsten Generation der Kurzstreckentechnologie. Über die Prognose im Zwischenbericht vom Januar 2013 hinaus hat easyJet beschlossen, von Optionen für drei A320 Flugzeuge Gebrauch zu machen, während die Airline den Flottenevaluationsprozess abschließt.

Carolyn McCall, CEO easyJet, kommentiert:

„Die wirtschaftliche Leistung von easyJet in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres spiegelt die dauerhaft erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie wider, günstige Tarife und freundlichen Service in Europas führendem Flugnetzwerk anzubieten. Die Verluste der ersten Geschäftsjahreshälfte konnten aufgrund des ehrgeizigen Ansatzes bei der Kapazitätenaufteilung und dem Fokus auf Kostenmanagement in der Wintersaison im Jahresvergleich halbiert werden. Wir haben darüber hinaus davon profitiert, dass die Konkurrenz im Winter Kapazitäten vom Markt genommen hat und Ostern im Vergleich zum Vorjahr früher stattfand. Weitere Gründe sind das schlechte Wetter in Großbritannien und Nordeuropa, das die Buchungen in den letzten Wochen der ersten Geschäftsjahreshälfte ankurbelte.""

Anfragen sind an folgende Personen zu richten:

easyJet plc

2 Wechselkurse am 3. April 2013: USD zu Pfund Sterling 1,51, Euro zu Pfund Sterling 1,18, Jet CIF 985 USD pro Tonne