easJet plc („easyJet“ oder „das Unternehmen“) führt heute ab 14.00 Uhr britischer Zeit einen Kapitalmarkttag durch. Die Veranstaltung wird online übertragen und eine Kopie der Präsentation wird auf der Unternehmenswebseite kurz vor Beginn der Veranstaltung bereitgestellt. Während der Präsentation wird es keine Äußerungen zum aktuellen Handel geben. easyJet wird wie üblich seinen vorläufigen Jahresbericht am 3. Oktober 2014 veröffentlichen.
Vor dem Hintergrund der anhaltend starken finanziellen Leistung von easyJet und des Vertrauens auf die Zukunft, hat der Aufsichtsrat entschieden für das Geschäftsjahr, das am 30. September 2014 endet, die Ausschüttungsquote der Stammdividende von einem Drittel des Gewinns nach Steuern auf 40 Prozent des Gewinns nach Steuern anzuheben.
Weiterführende Informationen zur Stammdividende des zum 30. September 2014 endenden Geschäftsjahres werden mit den Gesamtjahresergebnissen am 18. November 2014 bekanntgegeben. Die Dividende bedarf noch der Zustimmung der Anteilseigner im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Unternehmens am 12. Februar 2015. Sie wird den Aktionären Anfang 2015 ausgezahlt.
Zusätzlich erzielte easyJet eine Vereinbarung mit Airbus darüber, Bezugsrechte über 27 Flugzeuge der aktuellen A320 Generation für die Lieferung zwischen 2015 und 2018 auszuüben. Dies gibt easyJet die Flexibilität, seine bewährte Strategie des disziplinierten Wachstums fortzuführen und profitable Marktchancen auszunutzen. Die zusätzlichen Flugzeuge werden das sehr ertragreiche easyJet Geschäftsmodell ergänzen. Der Vorstand wird weiterhin die Bilanz überprüfen und ist entschlossen, weitere Kapitalrückzahlungen an die Anteilseigner in den kommenden Jahren vorzunehmen. Weiterhin wird der Kostenvorteil von easyJet verbessert, da ein A320 Flugzeug der aktuellen Generation verglichen mit einem A319 Flugzeug der aktuellen Generation eine Verbesserung der Kosten pro Sitz von 7 – 8 Prozent liefert. Diese Flugzeuge sind verbunden mit einem erheblichen Preisnachlass auf den Listenpreis1 und werden voraussichtlich aus intern erwirtschafteten Mitteln von easyJet, Cashflow, Sale-and-Lease-Back-Transaktionen und Schulden finanziert.
Die hohe Flottenflexibilität von easyJet bleibt weiterhin bestehen angesichts der aktuellen Flottenvereinbarungen. Durch die Ausübung von 27 Bezugsrechten erwartet easyJet einen Flottenausbau bis 2019 auf 304 Flugzeuge. Zum 30. September 2014 wird die easyJet Flotte aus 226 Flugzeugen bestehen. Die Flottenvereinbarungen ermöglichen es easyJet jedoch auch, die Flottengröße zwischen 204 und 316 Flugzeugen zu variieren, je nach den gegebenen wirtschaftlichen Bedingungen und Möglichkeiten.
Zu den Ergebnissen erklärte Carolyn McCall, CEO easyJet:
„Die Strategie von easyJet hat sich bewährt und liefert Aktionären weiterhin erhebliche Rendite. Daher erhöhen wir die Ausschüttungsquote für die Stammdividende auf 40 Prozent. Wir erweitern unsere Flotte um neue Flugzeuge und ergreifen in nächster Zeit weiterhin zahlreiche neue gewinnbringende Möglichkeiten in unseren Kernmärkten und um unseren Kostenvorteil aufrechtzuerhalten.
Die andauernde Stärke und Ausführung unseres Geschäftsmodells bilden in den kommenden Jahren die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und attraktive Rendite für unsere Aktionäre.“
Für weitere Details wenden Sie sich bitte an easyJet plc:
Institutionelle Anleger und Analysten auf Verkaufsseite:
Will MacLaren, Investor Relations - +44 (0) 7961 763 879
Michael Barker, Investor Relations - +44 (0) 7985 890 939
Kontakt für Medienanfragen:
Paul Moore, Corporate Communications - +44 (0) 7860 794 444
Edward Simpkins, RLM Finsbury - +44 (0) 7947 740 551
Auf www.http://corporate.easyjet.com/ wird eine Kopie der Kapitalmarkttags-Präsentation zur Verfügung stehen.
1 Der Listenpreis für ein Flugzeug liegt auf Basis des entsprechenden Preiskatalogs vom Januar 2012 bei US$ 76.260.569. Damit liegt der Gesamtpreis für die 27 Flugzeuge bei schätzungsweise US$2.059.035.363. easyJet hat einen deutlichen Nachlass vom Listenpreis ausgehandelt. Die 27 Bezugsrechte sind Bestandteil des bestehenden Vertrags mit Airbus.