Höhepunkte
Ankurbeln der Nachfrage, Konversion und Erträge in ganz Europa
Die Zahl der geflogenen Sitze stieg um 4,1 % auf 16,1 Millionen. Die Anzahl der beförderten Passagiere erhöhte sich um 4,2 % auf 14,3 Millionen und die Auslastung stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 88,7 %.
Trotz der starken Vorjahres-Komparatoren des post-olympischen Handels in Großbritannien und des herausfordernden Wettbewerbsumfeldes stieg der Umsatz pro geflogenen Sitz wie erwartet um 3,4 % auf 55,71 GBP pro Sitz auf berichteter Basis oder um 1,4 % bei konstanter Währung. Das Umsatzwachstum für geflogene Sitze wurde durch folgende Faktoren begünstigt: ein bedachtes Kapazitäten-Management, die Leistung der zugewiesenen Sitzplätze sowie das Management der Gebühren und Spesen. Der Umsatz pro Sitz profitierte darüber hinaus von durchschnittlich längeren Sektorlängen im ersten Quartal.
Beibehaltung des Kostenvorteils
Die Kosten pro Sitzplatz abzüglich Treibstoffkosten stiegen um 3,0 % auf berichteter Basis und um 1,2% bei einem konstanten Wechselkurs. Dies wurde vor allem durch eine antizipierte Gebührenerhöhung an regulierten Flughäfen und durch erhöhte Wartungskosten, die mit dem geplanten Altern der Flotte und einem proportional höheren Anteil an geleasten Flugzeugen einhergehen, vorangetrieben.
Ausbau starker Nummer 1 und 2 Netzwerkpositionen
easyJet verkündete die Eröffnung einer neuen Basis in Neapel, die ab Frühling 2014 betriebsbereit ist sowie Flugverbindungen, die von der neuen Basis in Hamburg angeboten werden.
Disziplinierter Einsatz von Kapital
Kontinuierlich starke Bilanz mit Bar- und Geldmarkteinlagen in Höhe von 1,1 Milliarden GBP zum 31. Dezember 2013.
Mit einem Buchungsstand vergleichbar mit der ersten Jahreshälfte 2013 erwartet easyJet im ersten Halbjahr 2014 Verluste zwischen 70 und 90 Millionen GBP vor Abzug der Steuern. Diese Zahlen basieren auf der Annahme, dass es zu keinen erheblichen Störungen kommen wird. Im Vergleich kam es zu einem Verlust von 61 Millionen GBP in der ersten Jahreshälfte des Vorjahres. Letztes Jahr fiel Ostern auf den 31. März, was einen zusätzlichen Umsatz von 25 Millionen GBP in der ersten Jahreshälfte 2013 einbrachte. In diesem Geschäftsjahr wird Ostern auf April fallen.
Carolyn McCall, CEO easyJet, kommentierte die Ergebnisse wie folgt:
„easyJet ist gut in das Jahr gestartet. Wir haben trotz eines wettbewerbsintensiven Umfeldes und des harten Vergleichs zum Vorjahr Wachstum bei den Umsätzen pro Sitzplatz erzielt. Die Leistung des ersten Quartals verdeutlicht unseren kontinuierlichen Fokus auf Kosten, Fortschritt gegenüber unseren strategischen Zielsetzungen und den strukturellen Vorteil gegenüber klassischen und Low-Cost-Airlines auf dem europäischen Kurzstreckenmarkt.
Unsere Strategie, Kunden niedrige Preise, großartige Reiseziele und freundlichen Service anzubieten sowie unser Fokus auf Kostenkontrolle ermöglicht uns nachhaltiges Wachstum und Erträge für unsere Aktionäre zu erzielen.“
KontakteasyJet plceasyJet Press Office+44 1582 525252press.office@easyJet.com
Redaktionelle Rückfragen beantwortenfischerAppelt, relations GmbHSophia Vassilev und Anastasia HansenTel: +49 (0) 30 726146 722 | 732easyJet@fischerappelt.de