• Ab Sommer mehr Verbindungen und neue Destinationen• Verkündung bei Pressetermin mit Wirtschaftssenatorin Giffey auf der ITB• Starke Partnerschaft zwischen visitBerlin und easyJet bereits seit 20 Jahren
Pünktlich zur Hauptreisezeit stockt easyJet sein Streckenangebot am BER auf und stärkt damit die Erreichbarkeit der Hauptstadt für ihre Gäste. Insgesamt 200.000 Sitzplätze werden im Sommer auf bestehenden und neuen Verbindungen hinzukommen. Start dafür ist das Inkrafttreten des neuen Sommerflugplans am 31. März 2024.
Dies gab Stephan Erler, Country Manager für Deutschland und die Schweiz bei easyJet, heute bei einem gemeinsamen Termin mit Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey bekannt. Ort des Termins war die Internationale Tourismusbörse ITB, die zurzeit in Berlin stattfindet. Mit dabei waren auch Aletta von Massenbach, CEO der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, und Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin.
Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe:
„Berlin ist in Europa und weltweit eines der beliebtesten touristischen Ziele. 12 Millionen Menschen besuchten unsere Stadt im vergangenen Jahr und haben fast 30 Millionen Mal hier übernachtet. Wir wollen, dass dieser Aufwärtstrend weitergeht. Wir arbeiten daran, dass Berlin als Kultur- und Sportmetropole, als Zentrum der Wissenschaft und als dynamischer Wirtschaftsstandort eine gute internationale Fluganbindung hat. Mit dem Ausbau seines Angebots leistet easyJet einen weiteren wichtigen Beitrag, um die deutsche Hauptstadt noch besser in Europa auch flugtechnisch anzubinden. Das ist gut für unseren Flughafen BER und für die gesamte Metropolregion Berlin-Brandenburg.“
Stephan Erler, Country Manager für easyJet in Deutschland und der Schweiz, kommentierte:„Als Heimatairline am BER und langjähriger Partner der Hauptstadtregion freuen wir uns sehr, unser Streckennetzwerk diesen Sommer um 200.000 weitere Sitzplätze aufstocken zu können. Dies ist umso mehr Ausdruck unseres Vertrauens in die Region in Zeiten weiter steigender Standortkosten und steuerlicher Belastungen. Zusätzlich bieten wir mit unserem Pauschalreiseanbieter easyJet holidays auch viele Urlaubsmöglichkeiten für Touristen an, die in diesem Sommer Berlin erkunden möchten und wissen dabei mit visitBerlin einen Partner an unserer Seite, welcher das Tourismus- Angebot in der Hauptstadtregion ebenso stetig verbessern möchte. Wir werden daher auch in Zukunft die Nachfrage nach Flügen vom und zum BER im Blick behalten und unser Streckennetz fortlaufend anpassen, um die Nachfrage zu bedienen und die Konnektivität der Hauptstadtregion zu garantieren.“
Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin freut sich über easyJets starkes Engagement für Berlin:„Die Aufstockung der Sitzplatzkapazitäten zum Sommer 2024 macht Berlin für noch mehr Reisende erreichbar. Wir sind stolz, dass wir gemeinsam mit easyJet Berlins Konnektivität weiter steigern und die Stadt damit noch attraktiver für Gäste machen können. Und wir freuen uns auf jede Menge begeisterte Berlin-Besucherinnen und Besucher im Sommer 2024.“
Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH:„Wir freuen uns, mit easyJet einen starken Partner am BER zu haben. Durch das Angebot von 200.000 zusätzlichen Sitzplätzen in diesem Sommer unterstreicht die Airline ihre Ambitionen am Hauptstadtflughafen. Mit mehr als 50 Destinationen ab BER im Sommerflugplan erhöht easyJet die Angebote und erfüllt Wünsche nach Urlaub am Strand sowie in den europäischen Metropolen oder den kulturellen Zentren Europas."
easyJet mit neuen Zielen am BER
Basierend auf den Zahlen des zweiten Halbjahres 2023, meldet sich easyJet mit fünf neuen Flugzielen (Bordeaux, Toulouse-Blagnac, Salerno, Izmir und Antalya) und mit 200.000 zusätzlichen Sitzplätzen zurück in der Spitzengruppe der am BER vertretenen Airlines.
Mehr Verbindungen für ganz Europa
Unter anderem verstärkt easyJet seine Verbindungen in die Schweiz und ist damit die am stärksten vertretene Airline für unser Nachbarland. Zusätzlich zu der mehrmals täglich bedienten Verbindung nach Basel wird das Streckenangebot nach Genf und Zürich erweitert. Die Verbindungen nach Kopenhagen, Bordeaux, Paris, Nizza und Rom werden ebenfalls aufgestockt. Neue ankommende Verbindungen gibt es ab Sommer aus Birmingham und Toulouse. So wird Berlin noch besser als bisher an europäische Mittelstreckenziele angebunden.
Insgesamt steigert easyJet damit Berlins Bedeutung als Ziel von Urlaubs- und Geschäftsreisen, insbesondere nach den Einbrüchen während der Corona-Pandemie. Und auch mit dem hauseigenen Pauschalreisenanbieter easyJet holidays ist die Airline ein wichtiger Partner für die Destination Berlin.
Zusammenarbeit von visitBerlin und easyJet seit 2018
Bereits seit zwanzig Jahren verbindet visitBerlin und easyJet eine enge Zusammenarbeit, die vor sechs Jahren in eine strategische Partnerschaft mündete. easyJet ist die Heimat-Airline der Menschen in Berlin und Brandenburg. Mit elf stationierten Flugzeugen und 700 Mitarbeitenden vor Ort befördert easyJet jährlich vier Millionen Passagiere auf über 55 Strecken von und nach BER.
ENDE
Entsprechendes Bildmaterial finden Sie im Anhang.Verwendung der Fotos bitte unter Angabe von: © visitBerlin, Dirk Mathesius
Redaktionelle Rückfragen zu easyJet beantwortet: APCO WorldwideJana DoehlaT : +49 173 484 1098
easyjet@apcoworldwide.com www.easyjet.com
Über easyJet
Europas führende Fluggesellschaft easyJet bietet eine einzigartige und erfolgreiche Kombination aus dem besten Streckennetzwerk, das Europas zentrale Flughäfen miteinander verbindet, sowie einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis und freundlichem Service.
easyJet steuert mehr der beliebtesten europäischen Strecken an als jede andere Fluggesellschaft und beförderte 2023 über 82 Millionen Passagiere – mehr als 11,3 Millionen davon waren Geschäftsreisende. Die Fluggesellschaft verfügt über 300 Flugzeuge auf fast 1.000 Routen zwischen 155 Flughäfen in 35 Ländern. Über 300 Millionen Europäer wohnen weniger als eine Stunde Fahrzeit von einem easyJet-Flughafen entfernt.
easyJet versteht sich als verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen, das seine Mitarbeiter mit lokalen Verträgen in acht Ländern in ganz Europa in voller Übereinstimmung mit den nationalen Gesetzen und unter Anerkennung ihrer Gewerkschaften beschäftigt. Die Fluggesellschaft unterstützt eine Reihe lokaler Wohltätigkeitsorganisationen und unterhält außerdem eine Partnerschaft mit UNICEF, die seit ihrem Beginn im Jahr 2012 über 17 Millionen Pfund für besonders bedürftige Kinder gesammelt hat.
Im Jahr 2022 hat easyJet seine „Net Zero“-Roadmap für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis zum Jahr 2050 veröffentlicht. Diese sieht eine Kombination aus Flottenerneuerung, betrieblicher Effizienz, Modernisierung des Luftraums, nachhaltigem Flugkraftstoff und Carbon-Capture-Technologien vor. Darüber hinaus setzt die Roadmap ein Zwischenziel zur Verbesserung der CO2-Emissionsintensität um 35 % bis 2035, was von der Science-based Targets Initiative (SBTi) bestätigt wurde. Das endgültige Ziel der Fluggesellschaft bleibt die vollständige Umstellung ihrer Flotte auf eine emissionsfreie Technologie, welche durch eine Reihe strategischer Partnerschaften unter anderem mit Airbus, Rolls-Royce und GKN Aerospace Solutions erreicht werden wird. Seit dem Jahr 2000 hat die Fluggesellschaft ihre CO2-Emissionen pro Passagier und Kilometer bereits um ein Drittel gesenkt.
Innovation liegt easyJet im Blut – seit dem Start vor fast 30 Jahren, hat easyJet den Flugverkehr revolutioniert, bis zum heutigen Tag, an dem wir führend sind im Bereich der digitalen und operativen Innovationen, um das Reisen für unsere Passagiere noch einfacher und erschwinglicher zu machen.
Im Jahr 2023 wurde easyJet von TIME als eines der besten Unternehmen der Welt und von der Financial Times als "Leader in Diversity 2024" ausgezeichnet.
Über visitBerlin
„Die Welt für Berlin begeistern.“ Mit dieser Mission betreibt die Berlin Tourismus & Kongress GmbH Destinationsmanagement sowie Tourismus- und Kongressmarketing für Berlin. Das Unternehmen, das unter der Marke visitBerlin agiert, ist Partner, Akteur, Ideengeber und Netzwerker. Im Fokus der Arbeit stehen nachhaltige Produktentwicklung und die Vermarktung von stadtverträglichen Tourismusangeboten in allen zwölf Bezirken. Ziel ist es, die Lebensqualität der Berliner:innen zu erhalten und die Aufenthaltsqualität der Gäste zu erhöhen. visitBerlin agiert zudem als Reiseveranstalter und ist Herausgeber des offiziellen Touristentickets, der Berlin WelcomeCard. Das Unternehmen betreibt auch die Berlin Tourist Infos. Auf visitBerlin.de, Berlins offiziellem Reiseportal, finden Berlin-Besucher:innen alle Informationen rund um ihre Reise nach Berlin. Mehr über visitBerlin unter about.visitBerlin.de