easyJet eröffnet Bewerbungsverfahren für 200 angehende Pilotinnen und Piloten für ihr Pilotenausbildungsprogramm "Generation easyJet" 2024. Bis 2028 will die Fluggesellschaft so 1.000 neue Pilotinnen und Piloten gewinnen.
Weltweit sind nur 4-6% aller Piloten Frauen. Daher arbeit
Der zweijährige, intensive Pilotenkurs findet in ganz Europa statt, mit Flugausbildung in den USA. Nach dem Abschluss steigen die Absolventen als frisch qualifizierte Co-Piloten bei easyJet ein. Interessierte können sich jetzt unter becomeapilot.easyjet.com bewerben.
easyJet hat das Bewerbungsverfahren für sein renommiertes Pilotenausbildungsprogramm "Generation easyJet" gestartet. Das Programm bringt angehende Pilotinnen und Piloten mit wenig oder gar keiner Erfahrung in rund zwei Jahren als qualifizierte Co-Piloten ins Cockpit eines Airbus A320. Bis 2028 werden über 1.000 neue Pilotinnen und Piloten im Rahmen der 5-jährigen Rekrutierungskampagne erwartet, mit rund 200 verfügbaren Ausbildungsplätzen in diesem Jahr.
Weltweit sind nur etwa 6% der Piloten Frauen. Daher konzentriert sich easyJet seit Jahren darauf, diese branchenweite Herausforderung durch Initiativen wie Rekrutierungskampagnen, Schulbesuche und seine Sommerflugschule anzugehen.
Laut Umfrage sehen rund 50% von Kindern im Alter von 6-11 Jahren Pilot als Männerberuf an
In einer Umfrage von easyJet hatte die Fluggesellschaft kürzlich überholte Stereotype in der Luftfahrtindustrie aufgezeigt.[1] Rund 50% der befragten Kinder gaben an, dass der Pilotenberuf für Männer ist. Die Studie, an der 2.000 Kinder (im Alter von 6 bis 11 Jahren) und ihre Eltern teilnahmen, ergab, dass in Deutschland 70 % der Kinder nach Angaben ihrer Eltern im Alter von 11 Jahren bereits eine Meinung darüber haben, welche Berufe für sie in Frage kommen.
Auf die Frage, warum sie glauben, dass der Beruf des Piloten ein Männerberuf sei, gaben die Kinder als Hauptgrund an, dass sie noch nie eine Pilotin gesehen haben (41 %). Die Studie zeigt, dass Kinder immer noch denken, dass Männer eher Bauarbeiter, Feuerwehrleute und LKW-Fahrer sind, während Frauen typischerweise Friseurinnen, Kosmetikerinnen und Floristinnen sind.
easyJet startet europaweite Rekrutierungskampagne mit interaktivem Eignungstest, um die nächste Generation von Piloten zu finden
Um diese veralteten Stereotypen in Frage zu stellen, besuchen easyJet-Pilotinnen Schulen, um als sichtbare Vorbilder zu dienen und mehr Kinder zu ermutigen, in die Luftfahrt zu gehen. Auch die neue Rekrutierungskampagne „This is your captain speaking“ mit easyJet-Pilotinnen soll mehr Menschen zu ermutigen, eine solche Karriere in Betracht zu ziehen, denn tatsächlich werden Passagiere nur auf einem von 17 easyJet-Flügen pro Jahr von einer weiblichen Stimme mit „Hier spricht Ihr Kapitän“ begrüßt. Im Rahmen der Rekrutierungskampagne hat die Fluggesellschaft auch einen Online-Eignungstest entwickelt, mit dem Teilnehmer testen können, ob sie in den Dimensionen wie Reaktionsgeschwindigkeit und Orientierungssinn die erforderlichen Fähigkeiten zum Airline-Piloten haben.
Das Ergebnis: Infolgedessen sind heute 6,4 % der easyJet-Piloten Frauen und rund 300 Frauen, darunter 99 Kapitäninnen, fliegen derzeit für die Fluggesellschaft. easyJet arbeitet weiterhin daran, Stereotypen und Missverständnisse abzubauen und mehr Frauen zur Bewerbung zu ermutigen.
Die 2-jährige intensive Pilotenausbildung findet in ganz Europa statt mit Flugtraining in den USA
Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungspartner CAE an dessen Standorten in Gatwick, Mailand, Brüssel und Madrid durchgeführt, wobei die Flugausbildung in den USA stattfindet. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung beginnen die Absolventen ihre Karriere als Co-Piloten bei easyJet.
Für eine Bewerbung beim easyJet-Pilotenausbildungsprogramm müssen Interessierte bei Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt sein und mindestens ein Mittlere Reife Zeugnis in Englisch, Mathematik, einer Naturwissenschaft und zwei weiteren Fächern vorweisen können. Höhere Bildungsabschlüsse sind nicht erforderlich.
Captain Kate West, Ausbildungsleiterin bei easyJet, sagte dazu:
"Wir freuen uns, die Bewerbungen für das diesjährige Generation easyJet Pilot Training Programme wieder zu öffnen. Das Programm ist Teil unserer Bemühungen, 1.000 neue Piloten einzustellen und mehr Menschen zu ermutigen, diesen fantastischen Beruf zu erlernen.
"Die Ausbildung zum Piloten konzentriert sich auf Fähigkeiten wie Kommunikation und Problemlösung – Vielfalt ist bei der Arbeit im Team im Cockpit daher unglaublich wertvoll.
"Wir sind zwar stolz darauf, dass heute viel mehr Frauen mit uns fliegen, aber wir wissen auch, dass immer noch mehr getan werden muss, um alle Formen der Vielfalt zu fördern. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, die Branche in diesem Bereich anzuführen.
"Ich bin vor über zehn Jahren zu easyJet gekommen, einer wachsenden Fluggesellschaft mit Aufstiegsmöglichkeiten und einem fantastischen Ruf in Sachen Ausbildung. Das gilt heute noch genauso wie damals, und wir freuen uns darauf, dass sich in den kommenden Monaten und Jahren noch viele neue Pilotinnen und Piloten bei easyJet für diese tolle Karriere entscheiden werden."
Für das Generation easyJet Pilot Training Programme können sich angehende Pilotinnen und Piloten ab sofort unter Generation easyJet Pilot Training Programme | CAE bewerben.
ENDE
Hinweise für Redakteure
Bild- und Videomaterial:
Test zur Reaktionsgeschwindigkeit: https://easyjetpilot.maptq.com/?loginid=oxywoci5x7fk
Test des Orientierungssinns: https://easyjetpilot.maptq.com/?loginid=zdo45dcpk8zv
Downloads zur “Hier spricht Ihr Kapitän”-Rekrutierungskampagne: Video | Bilder
Zugangskriterien für die Bewerbung beim Generation easyJet Pilotenausbildungsprogramm
Das Mindestalter, um mit der Ausbildung zu beginnen (bis zum Kursbeginn), beträgt 18 Jahre.
Bewerber benötigen die Erlaubnis, mit uneingeschränktem Zugang in EWR, EU, UK und der Schweiz zu arbeiten.
Mindestens 5 GCSEs (oder gleichwertig) der Note C oder besser, einschließlich Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch
Fließende Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Mindestgröße von 157 cm mit maximaler Größe entsprechend den Anforderungen des Airbus-Flugdecks
EASA- oder CAA-Klasse-1-Medizinzeugnis, wie für die jeweilige Lizenz erforderlich.
Über das Programm: Das Programm führt angehende Pilotinnen und Piloten in weniger als 2 Jahren von der Bodenschulung bis zum Vollflugsimulator. Angehende Pilotinnen und Piloten im easyJet Multi-Crew Pilot Licence (MPL) Kurs absolvieren ihre Bodenschule an einem der europäischen Flugakademie-Standorte von CAE, einschließlich CAE Brüssel, CAE Madrid und CAE London Gatwick. Anschließend werden sie an einem CAE-Flugplatz bei guten Wetterbedingungen in die Lüfte gehen. Zum Abschluss der Ausbildung lernen sie, kommerzielle Jets auf hochmodernen Vollflugsimulatoren an den Schulungszentren von CAE in Mailand und CAE London Gatwick zu fliegen. Die Kadetten werden dann bei easyJet einsteigen und Airbus A320 Flugzeuge im gesamten Netzwerk fliegen.
Redaktionelle Rückfragen zu easyJet beantwortet:
APCO Worldwide
Jana Doehla T : +49 173 484 1098