· Nach einer feierlichen Übergabe an der Endmontagelinie von Airbus in Hamburg-Finkenwerder startete das Flugzeug seinen Erstflug zur easyJet Betriebs- und Wartungsbasis am Flughafen Berlin/Brandenburg. Dort wird es für den kommerziellen Einsatz vorbereitet und dann in die easyJet Europe-Flotte aufgenommen.
· Das 400. Airbus-Flugzeug, ein A321neo, ist ein wesentlicher Bestandteil von easyJets Plänen der Flottenerneuerung und des Kapazitätsausbau und stellt einen wichtigen Teil der Roadmap zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen dar.
· Diese Meilensteinlieferung kommt pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum von easyJets Betrieb in Deutschland und unterstreicht die historische Partnerschaft der Fluggesellschaft mit Airbus.
Airbus hat easyJet heute das 400. Airbus-Flugzeug, einen Airbus A321neo, geliefert. Damit feierten der Flugzeughersteller und die Fluggesellschaft auch ihre erfolgreiche, seit mehr als 20 Jahren andauernde Partnerschaft.
Die feierliche Auslieferungszeremonie für das neueste Flugzeug von easyJet fand in Finkenwerder statt – dem Produktionsstandort von Airbus für das A320-Programm in Hamburg. Die neueste Ergänzung der Flotte ist mit einem speziellen Lackdesign versehen und zeigt die Zahl 400 bestehend aus Miniaturflugzeugen.
Der Überführungsflug von Hamburg-Finkenwerder zum easyJet-Wartungshangar am Flughafen Berlin/Brandenburg erfolgte unter Verwendung einer 5%igen SAF-Beimischung (Sustainable Aviation Fuel, nachhaltiger Flugkraftstoff). Damit setzte easyJet zum ersten Mal SAF in Deutschland ein. An easyJets Betriebs- und Wartungsbasis am BER für die gesamte europäische Flotte wird das Flugzeug nun für den kommerziellen Einsatz vorbereitet. Künftig wird es dann die easyJet Europe-Flotte ergänzen und zahlreiche Passagiere zu ihren Reisezielen befördern.
Seit der ersten Auslieferung eines Airbus-Flugzeugs der A320 Familie vor 20 Jahren hat sich easyJet als einer der weltweit größten Betreiber von Airbus-Schmalrumpfflugzeugen der A320 Familie etabliert, aktuell mit einer Flotte von über 330 Flugzeugen im Einsatz.
Die Veranstaltung, die mit dem 20-jährigen Jubiläum der ersten easyJet-Flüge von und nach Deutschland zusammenfiel, folgte auf die kürzliche Bestätigung der Fluggesellschaft über eine verbindliche Bestellung von weiteren 157 Flugzeugen der A320neo-Familie. Diese Bestellung umfasst 56 A320neo- und 101 A321neo-Flugzeuge und beinhaltet auch die Hochstufung einer bestehenden Bestellung von 35 A320neo auf den größeren A321neo.
Stephan Erler, Country Manager für easyJet in Deutschland und der Schweiz, dagte dazu:
„Wir freuen uns sehr über die Übernahme unseres 400. Flugzeugs von Airbus, die passenderweise auch mit dem 20. Jubiläum unseres Flugbetriebs in Deutschland zusammenfällt.
„Wir sind stolz darauf, mit Airbus und CFM zusammenzuarbeiten und gemeinsam unser Flottenerneuerungsprogramm mit effizienteren, leiseren Flugzeugen der A320neo-Familie fortzusetzen. Beide verfolgen einen hartnäckigen Ansatz bei der Herstellung von Flugzeugen und der Förderung von Nachhaltigkeit und bleiben zuverlässige Partner für easyJet."
Benoit de Saint Exupery, EVP for Sales, Commercial Aircraft bei Airbus kommentierte:
„Es ist ein Zeichen für das Engagement von easyJet, den Treibstoffverbrauch und die Emissionen durch den Einsatz von Flugzeugen der neuesten Technologie zu minimieren, dass easyJet nur etwas mehr als 20 Jahre gebraucht hat, um sein 400. Airbus-Flugzeug auszuliefern. Seit der ersten Auslieferung 2003 wurden durchschnittlich 20 neue Airbus-Flugzeuge pro Jahr ausgeliefert.“
Thomas Hoff Anderson, Chief Operating Officer der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH ergänzte:
„Herzlich willkommen am Flughafen BER! Mit dem 400. Airbus zeigt easyJet, dass sie kontinuierlich auf die Modernisierung ihrer Flotte und den Einsatz effizienterer und leiserer Maschinen setzt. Wir freuen uns auf viele Starts und Landungen dieses modernen Flugzeugs, das erheblich weniger CO2-Emissionen verursacht und damit umweltfreundlicher ist.“
Mit über 10.350 bestellten und nahezu 3.200 ausgelieferten Flugzeugen an über 130 Kunden und Betreiber weltweit ist die A320neo-Familie bis heute eine der meistverkauften Schmalrumpfflugzeug- Familien der Welt.
Durch operative Effizienzmaßnahmen wie moderner Triebwerkstechnologie und Sharklets verringert das Flugzeug den Lärmpegel beim Start und bei der Landung um beeindruckende 50% und erzielt im Vergleich zu älteren Flugzeugmodellen eine Einsparung von bis zu 15% Treibstoff und CO2.
Zusätzlich werden weitere operative Effizienzverbesserungen, darunter Descent Profile Optimization (DPO) und Continuous Descent Approach (CDA), eine kraftstoffsparende Software, die easyJet vor Kurzem in seine gesamte Flotte integriert hat, auch für das 400. Flugzeug der Fluggesellschaft sowie für die künftigen Airbus-Flugzeuge der A320 Familie als Standardausstattung angeboten.
ENDE
Entsprechendes Bildmaterial finden Sie im Anhang.
Bildunterschriften:
easyJet erhält 400. Airbus, einen A321neo, in Hamburg-Finkenwerder.
Der 400. Airbus von easyJet startet seinen Überführungsflug in Hamburg-Finkenwerder.
Auslieferungszeremonie des 400. Airbus für easyJet in Hamburg-Finkenwerder, v.links: Gaël Méheust, CEO bei CFM International; Shane Lord, Director Strategy, Network & Fleet bei easyJet und Christoph Zammert, Executive Vice President A320 Family Programme bei Airbus.
easyJet Crew gemeinsam mit Shane Lord, Director Strategy, Network & Fleet bei easyJet (3.v.l.) und Stephan Erler, Country Manager Deutschland bei easyJet (4.v.r.).
Landung am BER: der 400. Airbus kommt nach dem Überführungsflug aus Hamburg-Finkenwerder am Wartungshangar an.
easyJet erhält 400. Airbus: Stephan Erler, Country Manager Deutschland, easyJet (5.v.l.) und Thomas Hoff Andersson, Chief Operating Officer, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (4.v.r.) mit der easyJet Crew am Wartungshangar am BER.
Verwendung des Bildmaterials bitte unter Angabe von:
Bilder 1-4: © Airbus
Bilder 5-6: © Günter Wicker
Redaktionelle Rückfragen zu easyJet beantwortet:
APCO Worldwide
Jana Doehla T : +49 173 484 1098