A. HIGHLIGHTS:

Das easyJet Ergebnis im Quartal 

• Eine gute wirtschaftliche Leistung, bei der der Umsatz pro Sitzplatz währungsbereinigt um 2,8 Prozent und real um 5,4 Prozent auf 59,08 GBP gesunken ist. Die entspricht einer Verbesserung im Vergleich zu der Prognose, die im Mai veröffentlicht wurde.

• Die Entwicklung des Umsatzes pro Sitzplatz, die besser als erwartet war, ist vor allem auf den Handel im Vereinigten Königreich, Strandziele in ganz Europa während Mai und Juni sowie die erfolgreiche Umsetzung von Ertragsmanagementsmaßnahmen zurückzuführen. Dies hat teilweise die Auswirkungen der veränderten Lage der Osterfeiertage und der französischen Fluglotsenstreiks ausgeglichen, welche zusammengenommen zu einer Abnahme des Umsatzes pro Sitz von währungsbereinigt drei Prozentpunkten geführt haben.

• Der Gesamtumsatz sank um 1,0 Prozent auf 1.228 Millionen GBP, die Kapazitäten sind um 4,7 Prozent auf 20,8 Millionen Sitzplätze gestiegen. Die Zahl der beförderten Passagiere wuchs um 6,2 Prozent auf 19,1 Millionen und die Auslastung stieg um 1,3 Prozentpunkte auf 91,7 Prozent.

• Die Kosten pro Sitzplatz einschließlich Treibstoff nahmen real um 3,3 Prozent ab. 

• Ein schwieriges Betriebsumfeld durch eine erhöhte Menge an Störungen, darunter die Streikmaßnahmen der Fluglotsen in Frankreich und das Feuer am Flughafen Rom-Fiumicino, die zusammen 1.364 der 1.463 im Quartal stornierten Flüge verursachten, im Vergleich zu insgesamt 648 stornierten Flügen in demselben Zeitraum des Vorjahres. Dies spiegelte sich in der Entwicklung der Kosten pro Sitzplatz abzüglich Treibstoffkosten wider, welche währungsbereinigt um 2,8 Prozent anstiegen, aber real um 2,1 Prozent sanken, wobei der Streik der französischen Fluglotsen und die Auswirkungen des Feuers am Flughafen Rom-Fiumicino 1,1 Prozentpunkte des währungsbereinigten Anstiegs ausmachten. 

• Das easyJet Lean-Programm lieferte im Quartal nachhaltige Einsparungen von weiteren 7 Millionen GBP, auf das Jahr gesehen aktuell 28 Millionen GBP, die zum Großteil auf Flughafen- und Bodenabfertigungs-Initiativen zurückzuführen sind. 

• Die Bar- und Geldmarkteinlagen betrugen zum 30. Juni 2015 930 Millionen GBP und die Nettomittel lagen bei 421 Millionen GBP. Dies belegt die kontinuierlich starke Bilanz von easyJet.

Carolyn McCall, CEO easyJet, sagte zu den Ergebnissen:

„Unsere Leistung im dritten Quartal zeigt, dass die easyJet Strategie weiterhin erfolgreich ist, insbesondere mit guten Ergebnissen im Vereinigten Königreich und auf Strandurlaubsstrecken in ganz Europa. Bereits jetzt sind 77 Prozent aller Sitzplätze für das zweite Geschäftshalbjahr gebucht. Daher  erwartet easyJet, dass der Vorsteuergewinn von 581 Millionen GBP für das Geschäftsjahr, das am 30. September 2014 endete, auf einen Umfang zwischen 620 Millionen GBP und 660 Millionen GBP für das Geschäftsjahr, das am 30. September 2015 endet, wachsen wird. Unser Ergebnis im dritten Quartal bedeutet, dass easyJet für das gesamte Geschäftsjahr Erträge, Gewinn und Dividenden steigern wird.”

Für weitere Details wenden Sie sich bitte an easyJet plc:

Institutionelle Anlege und Analysten:

Will MacLaren  +44 (0) 7961 763 879

Michael Barker  +44 (0) 7985 890 939

Kontakt für Medienanfragen:

Paul Moore  +44 (0) 7860 794444

Edward Simpkins, Finsbury  +44 (0) 7947 740551

Redaktionelle Rückfragen beantworten:

fischerAppelt, relations GmbH

Anastasia Hansen und Sophia Steinmann

Tel: +49 (0) 30 726146 732 | 762

easyJet@fischerAppelt.de

Das vollständige Handelsergebnis können Sie unter folgendem Link abrufen: http://corporate.easyjet.com/investors