easyJet sucht die nächste Generation von Fluggerätmechanikern und -elektronikern und stellt ab September 2023 Auszubildende für das neue Ausbildungsprogramm „Engineering Apprenticeship Program at BER“ ein
Demnächst wird ein Kooperationsvertrag zwischen der Fluggesellschaft und TRAINICO GMBH GmbH in Wildau (Brandenburg), einem der erfahrensten Luftfahrtausbildungsanbieter in Deutschland, unterzeichnet
Dieses Ausbildungsprogramm ist das erste, das die Fluggesellschaft außerhalb des Vereinigten Königreichs einführt und ist Teil des lokalen Engagements am Flughafen Berlin Brandenburg
Bewerbungen für das Ausbildungsprogramm sind ab sofort unter BERapprenticeship@easyjet.com möglich
easyJet sucht die nächste Generation von Fluggerätmechanikern und -elektronikern und stellt ab September 2023 Auszubildende für das neue Ausbildungsprogramm „Engineering Apprenticeship Program at BER“ ein
Demnächst wird ein Kooperationsvertrag zwischen der Fluggesellschaft und TRAINICO GMBH GmbH in Wildau (Brandenburg), einem der erfahrensten Luftfahrtausbildungsanbieter in Deutschland, unterzeichnet
Dieses Ausbildungsprogramm ist das erste, das die Fluggesellschaft außerhalb des Vereinigten Königreichs einführt und ist Teil des lokalen Engagements am Flughafen Berlin Brandenburg
Bewerbungen für das Ausbildungsprogramm sind ab sofort unter BERapprenticeship@easyjet.com möglich
Anlässlich des 3. Jobfestivals für Luftfahrtberufe, das heute in Wildau (Brandenburg) stattfindet, gab easyJet den Start eines neuen Ausbildungsprogramms für die nächste Generation von Luftfahrttechnikern am Standort Flughafen Berlin-Brandenburg bekannt. Das „Engineering Apprenticeship Program at BER“ ist das erste Ausbildungsprogramm, das die Fluggesellschaft außerhalb
Großbritanniens einführt.
Die Heimatairline der Metropolregion wird demnächst eine Kooperationsvereinbarung mit TRAINICO GmbH, einer der erfahrensten Ausbildungsorganisationen im Luftfahrtbereich in Deutschland, unterzeichnen. Die Dauer der Ausbildung, die zum Abschluss als Fluggerätmechaniker oder Fluggerätelektroniker führt, beträgt insgesamt dreieinhalb Jahre. Das erste Jahr wird vollständig bei TRAINICO GmbH in Wildau absolviert. Ab dem zweiten Jahr wird die Ausbildung direkt am BER im hochmodernen Hangar von easyJet fortgesetzt. In der ersten Phase werden ab September 2023 vier
Ausbildungsplätze geschaffen.
Der neue easyJet-Hangar wurde im Januar dieses Jahres eingeweiht und stellt eine zukunftsorientierte Investition von 20 Millionen Euro dar. Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern können in der Wartungshalle bis zu vier Flugzeuge der Typen Airbus A321/A320 oder Maschinen der NEO-Familie gleichzeitig gewartet werden. Mehr als 100 hochqualifizierte internationale Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter führen am Standort Berlin die tägliche Flugzeugwartung der europäischen Flotte durch.
Stephan Erler, Country Manager Deutschland bei easyJet, kommentierte:
"Mit diesem für uns europaweit einzigartigen Programm verstärken wir weiter unser Engagement am Standort Berlin-Brandenburg und dem Flughafen BER. Wir sind besonders stolz darauf, aktiv zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beizutragen und die nächste Generation von Luftfahrttechnikerinnen und Luftfahrttechnikern mit langfristigen Perspektiven auszubilden. Bei easyJet legen wir großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, daher ermutigen wir alle Menschen, sich für das Programm zu bewerben. Wir investieren in eine vielversprechende Zukunft und sind fest entschlossen, eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der kommerziellen Luftfahrt in der Hauptstadtregion zu spielen. Diese strategische Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, Spitzenleistungen und Innovationen in der Luftfahrtbranche zu fördern".
TRAINICO GmbHDaniela Griebel, Leiterin Vertrieb und Marketing von TRAINICO GmbH, sagte :
"Wir freuen uns besonders, dass wir in Zukunft mit easyJet, der führenden Fluggesellschaft im europäischen Luftverkehr, zusammenarbeiten können. Diese Partnerschaft bekräftigt unser Engagement für eine erstklassige Ausbildung von luftfahrttechnischem Personal und eröffnet TRAINICO GmbH spannende neue Möglichkeiten. Durch die Zusammenarbeit mit easyJet sind wir überzeugt, dass wir Fachkräfte für die Luftfahrt ausbilden können, die bereit sind, sich den Herausforderungen der Branche zu stellen und aktiv zu ihrer kontinuierlichen Entwicklung beizutragen.“
Um am Auswahlverfahren für das easyJet-Ausbildungsprogramm teilzunehmen, können alle Interessierten ihre Bewerbung in deutscher Sprache (Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre und Lebenslauf) ab sofort bis zum 15. Juli 2023 einreichen. Auszubildende erwartet ein außergewöhnlicher Ausbildungsplatz am Flughafen BER und eine attraktive Vergütung sowie die einmalige Chance, das
Gelernte in der Praxis hautnah an der Airbus-Flotte zu erlernen und anzuwenden.
Kandidaten können sich ab sofort unter BERapprenticeship@easyjet.com für das Ausbildungsprogramm
bewerben.
ENDE
Redaktionelle Rückfragen zu easyJet beantwortet:
APCO Worldwide Jana Döhla T : +49 173 484 1098 easyjet@apcoworldwide.com www.easyjet.com
Über easyJet
Europas führende Fluggesellschaft easyJet bietet eine einzigartige und erfolgreiche Kombination aus dem besten Streckennetzwerk, das Europas zentrale Flughäfen miteinander verbindet, sowie einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis und freundlichem Service.
easyJet steuert mehr der beliebtesten europäischen Strecken an als jede andere Fluggesellschaft und beförderte 2022 über 69 Millionen Passagiere – mehr als 9,5 Millionen davon waren Geschäftsreisende. Die Fluggesellschaft verfügt über 300 Flugzeuge auf fast 1.000 Routen zwischen 150 Flughäfen in 35 Ländern. Über 300 Millionen Europäer wohnen weniger als eine Stunde Fahrzeit von einem easyJet-Flughafen entfernt.
easyJet versteht sich als verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen, das seine Mitarbeiter mit lokalen Verträgen in acht Ländern in ganz Europa in voller Übereinstimmung mit den nationalen Gesetzen und unter Anerkennung ihrer Gewerkschaften beschäftigt. Die Fluggesellschaft unterstützt eine Reihe lokaler Wohltätigkeitsorganisationen und unterhält außerdem eine Partnerschaft mit UNICEF, die seit ihrem Beginn im Jahr 2012 über 16 Millionen Pfund für besonders gefährdete Kinder gesammelt hat.
easyJet nimmt das Thema Nachhaltigkeit ernst und hat sich in November 2021 der von der UN unterstützten Race to Zero-Initiative angeschlossen. easyJet hat vor kurzem seine „Net Zero“-Roadmap für das Erreichen von Netto- Null-Emissionen bis zum Jahr 2050 veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Technologien und dem langfristigen Ziel, die gesamte Flotte emissionsfrei zu fliegen. Daran arbeitet easyJet gemeinsam mit Partnern wie Airbus, Rolls-Royce, GKN Aerospace und Cranfield Aerospace Solutions. Neben dem Übergang zu emissionsfreien Technologien sieht die Roadmap eine Kombination aus Flottenerneuerung, Verbesserung betrieblicher Effizienz, Modernisierung des Luftraums, Sustainable Aviation Fuels (SAFs) und Technologien zur CO2-Abscheidung vor.
Darüber hinaus setzt die Roadmap ein Zwischenziel zur Verbesserung der CO2-Emissionsintensität um 35 % bis 2035. Seit dem Jahr 2000 hat die Fluggesellschaft über einen Zeitraum von 20 Jahren ihre CO2-Emissionen pro Passagier und Kilometer bereits um ein Drittel gesenkt, indem sie ihre Flotte kontinuierlich erneuert, ihren Betrieb effizienter gestaltet und darauf abzielt, die meisten ihrer Sitzplätze zu besetzen.
Innovation liegt easyJet im Blut – seit dem Start vor über 25 Jahren, als easyJet den Flugverkehr revolutioniert hat, bis zum heutigen Tag, an dem wir führend sind in den Bereichen Digitalisierung, Web, Ingenieurwissenschaften und operative Innovationen, um das Reisen für unsere Passagier noch einfacher und erschwinglicher zu machen.