• Flug-Zug-Verbindungen mit easyJet und der Deutschen Bahn sorgen für mehr Nachhaltigkeit und Intermodalität

  • Durch die Nutzung des Bag Drop am Vorabend sparen easyJet-Passagiere wertvolle Zeit und vermeiden Stress am Reisetag

  • Mit BER Runway, der Terminbuchung für die Sicherheitskontrolle, werden die Wartezeiten reduziert und die Planungssicherheit für die Fluggäste erhöht

  • Dynamische Netzwerkoptimierung mit Wiederaufnahme der Strecke Berlin-Brandenburg (BER) - La Palma (SPC) ab dem 8. November 2023

easyJet gibt den Startschuss für die Sommerferien und freut sich, ihren Fluggästen ein noch besseres Reiseerlebnis zu bieten. Mit einem umfangreichen Streckennetz, optimierten Zusatzleistungen und einem starken Engagement für Kundenzufriedenheit erfüllt easyJet die Reisebedürfnisse ihrer Passagiere und ermöglicht unvergessliche Urlaubserlebnisse.

Für Urlauber, die noch auf der Suche nach Last-Minute-Ideen sind, gehören Kos, Kopenhagen und Palma zu den beliebtesten Reisezielen ab Berlin. Der One-Way-Flug für einen Abflug im August kann derzeit zum Preis von 45,99 Euro gebucht werden. easyJet fliegt diesen Sommer zu 65 Zielen von den deutschen Flughäfen Berlin Brandenburg, München und Hamburg. 

Als führende Fluggesellschaft in Europa möchte easyJet ihren Passagieren das beste Streckennetz ab dem BER bieten. easyJet passt daher sein Streckennetz und Angebot ständig und dynamisch an. So wird beispielsweise La Palma (SPC) ab dem 8. November erneut in den Flugplan aufgenommen. Die kanarische Insel wird dann zweimal pro Woche (Mittwoch und Samstag) mit Flugzeugen der Airbus A320-Familie  dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verbunden. Die Flüge nach La Palma sind ab heute direkt auf easyjet.com buchbar. 

Darüber hinaus bietet easyJet eine Vielzahl an Services an, die das Reisen für Fluggäste so komfortabel und unkompliziert wie möglich machen. 

Flug-Zug-Verbindungen mit easyJet und Deutsche Bahn

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn bietet easyJet seinen Fluggästen am BER die Möglichkeit, ihr Zugticket für die Ankunft oder den Abflug direkt zu buchen. Mit diesem Angebot ermöglichen die beiden Verkehrsunternehmen ein intermodales und nachhaltiges Angebot und erweitern gleichzeitig das Einzugsgebiet des Hauptstadtflughafens. easyJets Fluggäste erhalten so einen unkomplizierten Anschluss zwischen BER und einer Vielzahl von deutschen Städten, darunter Leipzig, Dresden, Halle, Hannover. easyJet-Passagiere können dabei frei zwischen den Fern- und Regionalzügen der Deutschen Bahn wählen.

Fluggäste, die vom BER abfliegen, haben die Möglichkeit, ihr Zugticket zum Flughafen direkt über Worldwide by easyJet zu buchen. Dabei werden die besten Flug-Zug-Verbindungen während des Buchungsprozesses systematisch vorausgewählt und optimal kombiniert.

Vorabend Bag Drop am Flughafen Berlin 

Diese kostenlose und sehr beliebte Dienstleistung erleichtert die Gepäckaufgabe für easyJet-Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg (BER).

Kunden mit Flügen am frühen Morgen (vor 9.30 Uhr) können somit ihr Gepäck bequem bereits am Vortag außerhalb der Stoßzeiten aufgeben. Dadurch entfällt die Aufgabe des Gepäcks am Flughafen am Tag des Abflugs, und unsere Kunden können sich direkt zur Sicherheitskontrolle begeben. Das bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis und weniger Stress, insbesondere für Familien, die mit Kindern reisen.

easyJet empfiehlt seinen Fluggästen, kostenlos online einzuchecken, bevor sie ihr Gepäck am Vorabend aufgeben. Etwa 30 % der täglichen easyJet-Flüge ab BER profitieren von Vorabend Bag Drop. Darüber hinaus kann ein einzelnes Familienmitglied oder ein Passagier einer gemeinsamen Buchung das Gepäck für die gesamte Gruppe aufgeben. Der Vorabend Bag Drop ist von 18:00 bis 21:00 Uhr am Flughafen BER verfügbar: Handgepäck und Aufgabegepäck | easyJet

Mit BER Runway zum kostenfreien Termin für die Sicherheitskontrolle

Fluggäste am BER können sich kostenfrei ein Zeitfenster für den Zugang zur Sicherheitskontrolle buchen. Mit „BER Runway“ können die Passagiere in dem online gebuchten Zeitfenster direkt zur Sicherheitskontrolle gehen und damit Wartezeiten vermeiden. Die Reservierung ist ab sieben Tagen vor dem gebuchten Flug möglich. Zur Buchung sind Flugnummer, Name und E-Mail-Adresse ausreichend. Es wird empfohlen, sich ein Zeitfenster mindestens zwei Stunden vor Abflug zu reservieren. Die letzten reservierbaren Zeitfenster werden eine Stunde vor Abflug bei Schengen-Flügen und Flügen aus dem T1 bzw. 1,5 Stunden vor Abflug bei Non-Schengen-Flügen und Flügen aus dem T2 angeboten. Hier gelangen Sie direkt zur Terminbuchung für die Sicherheitskontrolle via BER Runway: https://ber.whyline.com/ 

Das kostenfreie Angebot bietet easyJet-Fluggästen die Möglichkeit, ihre Reise besser zu planen und die Sicherheitskontrolle unter optimalen Bedingungen zu passieren. In Kombination mit den easyJet Services Vorabend Bag Drop, Self Check-in am Automaten und Self Bag Drop erhalten sie die bestmögliche Planungssicherheit für die Flughafenprozesse.

Stephan Erler, Country Manager Deutschland bei easyJet, erklärte:

„easyJet setzt sich mit einem optimierten Angebot an Zusatzleistungen für den Erfolg des Sommerurlaubs seiner Fluggäste ein. Wir nehmen die Bedürfnisse unserer Kunden ernst und bieten innovative Lösungen wie eine nachhaltige Flug-Zug-Verbindung, die Möglichkeit der Gepäckaufgabe am Vortag, eine erleichterte Sicherheitskontrolle sowie ein erstklassiges Streckennetz zu attraktiven Zielen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern am BER und unseren Bodenabfertigungsdiensten arbeiten wir intensiv daran, einen stabilen Flugbetrieb und einen zuvorkommenden Service für unsere Fluggäste in der wichtigen Urlaubszeit sicherzustellen. Als Heimatairline der Hauptstadtregion mit mehr als 55 Direktflugzielen im Angebot sind wir stets bemüht den Sommerurlaub unserer Gäste bereits bei der Anreise beginnen zu lassen.”

Fun Facts für einen erfrischenden Sommer

Eines der obersten Ziele von easyJet ist es, den Passagieren auf den Flügen zwischen Berlin und dem Rest Europas ein hochwertiges Flugerlebnis zu bieten. Die Fluggesellschaft und ihre Besatzungen sorgen  dafür, dass der Ferienflug nicht nur bequem und reibungslos verläuft, sondern auch durch ein breites Angebot an hochwertigen Produkten optimal ergänzt wird.

Wussten Sie, dass die Chips-Dosen, die wir an Bord unserer Flüge von und nach Berlin verkaufen, übereinander gestapelt 1,5 Mal so hoch wären wie der Berliner Fernsehturm (368 Meter)? Dies zeigt, wie beliebt diese Art von Snacks bei unseren Fluggästen ist. Im vergangenen Jahr wurden an Bord mehr als 200.000 Liter verschiedener Getränke konsumiert. Das entspricht in etwa der Menge, die benötigt wird, um fast 2.000 Standardbadewannen zu füllen. Diese beeindruckenden Statistiken verdeutlichen das große Interesse und die Begeisterung unserer Passagiere für das vielfältige und attraktive Angebot, das easyJet an Bord anbietet.

ENDE 

Bildmaterial: Entsprechendes Bildmaterial finden Sie im Anhang der E-Mail. 

Verwendung der Fotos bitte mit Angabe von: 

easyJet Cockpit Crew: © Getty Images/EyeEm

easyJet Welcome on Board: © GFDUNT

Kos: © Anna_Jedynak

Kopenhagen: © Muriel de Seze

Palma: © eluve

Redaktionelle Rückfragen zu easyJet beantwortet: 

APCO Worldwide 

Jana Döhla 

T : +49 173 484 1098 

easyjet@apcoworldwide.com 

www.easyjet.com 

Über easyJet 

Europas führende Fluggesellschaft easyJet bietet eine einzigartige und erfolgreiche Kombination aus dem besten Streckennetzwerk, das Europas zentrale Flughäfen miteinander verbindet, sowie einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und freundlichem Service.  

easyJet steuert mehr der beliebtesten europäischen Strecken an als jede andere Fluggesellschaft  und  beförderte 2022 über 69 Millionen Passagiere – mehr als 9,5 Millionen davon waren Geschäftsreisende. Die Fluggesellschaft verfügt über 300 Flugzeuge auf fast 1.000 Routen zwischen 150 Flughäfen in 35 Ländern. Über 300 Millionen Europäer wohnen weniger als eine Stunde Fahrzeit von einem easyJet-Flughafen entfernt. 

easyJet versteht sich als verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen, das seine Mitarbeiter mit lokalen Verträgen in acht Ländern in ganz Europa in voller Übereinstimmung mit den nationalen Gesetzen und unter Anerkennung ihrer Gewerkschaften beschäftigt. Die Fluggesellschaft unterstützt eine Reihe lokaler Wohltätigkeitsorganisationen und unterhält außerdem eine Partnerschaft mit UNICEF, die seit ihrem Beginn im Jahr 2012 über 16 Millionen Pfund für besonders gefährdete Kinder gesammelt hat. 

easyJet nimmt das Thema Nachhaltigkeit ernst und hat sich in November 2021 der von der UN unterstützten Race to Zero-Initiative angeschlossen. easyJet hat vor kurzem seine „Net Zero“-Roadmap für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis zum Jahr 2050 veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Technologien und dem langfristigen Ziel, die gesamte Flotte emissionsfrei zu fliegen. Daran arbeitet easyJet gemeinsam mit Partnern wie Airbus, Rolls-Royce, GKN Aerospace und Cranfield Aerospace Solutions. Neben dem Übergang zu emissionsfreien Technologien sieht die Roadmap eine Kombination aus Flottenerneuerung, Verbesserung betrieblicher Effizienz, Modernisierung des Luftraums, Sustainable Aviation Fuels (SAFs) und Technologien zur CO2-Abscheidung vor. Darüber hinaus setzt die Roadmap ein Zwischenziel zur Verbesserung der CO2-Emissionsintensität um 35 % bis 2035. Seit dem Jahr 2000 hat die Fluggesellschaft über einen Zeitraum von 20 Jahren ihre CO2-Emissionen pro Passagier und Kilometer bereits um ein Drittel gesenkt, indem sie ihre Flotte kontinuierlich erneuert, ihren Betrieb effizienter gestaltet und darauf abzielt, die meisten ihrer Sitzplätze zu besetzen.

Innovation liegt easyJet im Blut – seit dem Start vor über 25 Jahren, als easyJet den Flugverkehr revolutioniert hat, bis zum heutigen Tag, an dem wir führend sind in den Bereichen Digitalisierung, Web, Ingenieurwissenschaften und operative Innovationen, um das Reisen für unsere Passagier noch einfacher und erschwinglicher zu machen.