Die Eröffnungszeremonie der Fluglinie fand heute Morgen auf dem Rollfeld des Flughafen München statt
easyJet fliegt ab heute, 28. Juni, zweimal pro Woche von München (MUC) nach Neapel (NAP). Ab September wird dann auf drei Flüge pro Woche aufgestockt, im Winter wird die Verbindung dann sogar viermal pro Woche angeboten
Die Flüge nach Neapel sind ab sofort direkt auf easyjet.com buchbar
easyJet startet außerdem ab dem 08. September wieder nach Mailand (Malpensa)
Ein easyJet Airbus A319 aus Neapel landete heute Morgen kurz vor 8 Uhr zum ersten Mal in der bayerischen Landeshauptstadt. Anschließend fand eine offizielle Eröffnungszeremonie am Boden statt. Neben der easyJet-Crew nahmen auch Stephan Erler (Country Manager Deutschland & Schweiz von easyJet), sowie Vertreter des Münchner Franz-Josef-Strauß Flughafens, Stephan Weisang (Director Route & Passenger Development) und Thomas Kube (Head of Route and Passenger Development), an der Eröffnung teil.
easyJet baut somit ab sofort sein Angebot an Flugzielen ab dem zweitgrößten Flughafen Deutschlands aus und bietet mit Neapel ein ideales Reiseziel für die Sommersaison sowie den Herbst. Die Stadt in Kampanien mit ihrer berühmten Bucht und ihren unzähligen Kultur- und Naturschätzen ist nun in nur knapp eineinviertel Stunden Flugzeit erreichbar.
Stephan Erler, Country Manager Deutschland & Schweiz bei easyJet, kommentierte:
"Mit der Aufnahme von Neapel in unser Streckennetz leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung der drittgrößten Stadt Italiens und stärken gleichzeitig die Verbindungen zwischen der Region Kampanien und dem Freistaat Bayern. Mit der Wiederaufnahme der Verbindung nach Mailand diesen Spätsommer erweitern wir außerdem unsere Präsenz am Franz-Josef-Strauß-Flughafen in München, der neben Berlin und Hamburg einer der Hauptstandorte von easyJet in Deutschland ist.
Thomas Kube, Leiter Route and Passenger Development am Flughafen München, ergänzte:
"Die Strecken-Neuaufnahme von Neapel und die Wiederaufnahme von Mailand im September sind für den Flughafen München und den Wirtschafts- und Tourismusstandort Bayern ein wichtiges Signal für die weitere Erholung des Verkehrsangebots zwischen München und Italien. Damit können wir unsere sehr gute Zusammenarbeit mit easyJet weiter ausbauen.“
Ab dem heutigen Mittwoch fliegt easyJet zunächst zweimal pro Woche von München nach Neapel. Im September wird die Strecke dann auf drei Flüge pro Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) aufgestockt. Zu Spitzenzeiten werden den easyJet-Passagieren auf dieser neuen Strecke im kommenden Winter sogar vier Flüge pro Woche angeboten. Die Flüge nach Neapel werden mit Flugzeugen des Typs Airbus A320 durchgeführt und können ab sofort direkt auf easyjet.com gebucht werden.
Am 08. September wird auch die Strecke München-Mailand (Malpensa) wieder aufgenommen und bis zu vier wöchentliche Verbindungen nach Norditalien am Tagesrand angeboten, die ideal für einen Kurztrip in die Modemetropole liegen. Zu den weiteren Zielen ab Flughafen München gehören diesen Sommer: Edinburgh, London, Gatwick und Manchester sowie ab September auch wieder Mailand. Insgesamt fliegt easyJet in diesem Sommer von den Flughäfen Hamburg, Berlin und München 70 Ziele an.
ENDE
Bildmaterial: Entsprechendes Bildmaterial finden Sie im Anhang der E-Mail.
Verwendung der Fotos bitte mit Angabe von: © ATF Pictures/Alex Friedel
Redaktionelle Rückfragen zu easyJet beantwortet:
APCO Worldwide
Jana Döhla
T : +49 173 484 1098
easyjet@apcoworldwide.com
www.easyjet.com
Über easyJet
Europas führende Fluggesellschaft easyJet bietet eine einzigartige und erfolgreiche Kombination aus dem besten Streckennetzwerk, das Europas zentrale Flughäfen miteinander verbindet, sowie einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und freundlichem Service.
easyJet steuert mehr der beliebtesten europäischen Strecken an als jede andere Fluggesellschaft und beförderte 2022 über 69 Millionen Passagiere – mehr als 9,5 Millionen davon waren Geschäftsreisende. Die Fluggesellschaft verfügt über 300 Flugzeuge auf fast 1.000 Routen zwischen 150 Flughäfen in 35 Ländern. Über 300 Millionen Europäer wohnen weniger als eine Stunde Fahrzeit von einem easyJet-Flughafen entfernt.
easyJet versteht sich als verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen, das seine Mitarbeiter mit lokalen Verträgen in acht Ländern in ganz Europa in voller Übereinstimmung mit den nationalen Gesetzen und unter Anerkennung ihrer Gewerkschaften beschäftigt. Die Fluggesellschaft unterstützt eine Reihe lokaler Wohltätigkeitsorganisationen und unterhält außerdem eine Partnerschaft mit UNICEF, die seit ihrem Beginn im Jahr 2012 über 16 Millionen Pfund für besonders gefährdete Kinder gesammelt hat.
easyJet nimmt das Thema Nachhaltigkeit ernst und hat sich in November 2021 der von der UN unterstützten Race to Zero-Initiative angeschlossen. easyJet hat vor kurzem seine „Net Zero“-Roadmap für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis zum Jahr 2050 veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Technologien und dem langfristigen Ziel, die gesamte Flotte emissionsfrei zu fliegen. Daran arbeitet easyJet gemeinsam mit Partnern wie Airbus, Rolls-Royce, GKN Aerospace und Cranfield Aerospace Solutions. Neben dem Übergang zu emissionsfreien Technologien sieht die Roadmap eine Kombination aus Flottenerneuerung, Verbesserung betrieblicher Effizienz, Modernisierung des Luftraums, Sustainable Aviation Fuels (SAFs) und Technologien zur CO2-Abscheidung vor. Darüber hinaus setzt die Roadmap ein Zwischenziel zur Verbesserung der CO2-Emissionsintensität um 35 % bis 2035. Seit dem Jahr 2000 hat die Fluggesellschaft über einen Zeitraum von 20 Jahren ihre CO2-Emissionen pro Passagier und Kilometer bereits um ein Drittel gesenkt, indem sie ihre Flotte kontinuierlich erneuert, ihren Betrieb effizienter gestaltet und darauf abzielt, die meisten ihrer Sitzplätze zu besetzen.
Innovation liegt easyJet im Blut – seit dem Start vor über 25 Jahren, als easyJet den Flugverkehr revolutioniert hat, bis zum heutigen Tag, an dem wir führend sind in den Bereichen Digitalisierung, Web, Ingenieurwissenschaften und operative Innovationen, um das Reisen für unsere Passagier noch einfacher und erschwinglicher zu machen.