51 % Anstieg der Gesamtjahresgewinne; 17,4 % Kapitalrendite

easyJet erwirtschaftet weiterhin nachhaltige Erträge und Wachstum für die Aktionäre und erzielte in diesem Geschäftsjahr einen Rekordgewinn. easyJet hat sich eine Grundlage für zukünftige Erfolge geschaffen und dabei die künftigen Flottenanforderungen mit Airbus bis 2022 und darüber hinaus sichergestellt.

Strategische Fortschritte

Förderung von Nachfrage, Konversion und Renditen in Europa

  • Der Gesamtumsatz pro Sitz stieg um insgesamt 7,0 % auf 62,58 GBP, was auf ein günstiges Marktumfeld von Kapazitäten und positive Management-Maßnahmen wie der Sitzplatzzuweisung, Verbesserungen auf easyJet.com und der Kampagne „europe by easyJet“ zurückzuführen ist.

  • Die Anzahl der geflogenen Sitze stieg um um 3,3 % auf 68,0 Millionen – ein Ergebnis des disziplinierten Ansatzes von easyJet im Hinblick auf Kapazitäten. Die Auslastung verzeichnete einen Zuwachs von 0,6 Prozentpunkten (PP) auf 89,3 % und die Passagierzahlen stiegen um 4,0 % auf 60,8 Millionen.

Aufrechterhalten des Kostenvorteils

  • Die Kosten pro Sitzplatz ohne Treibstoff stiegen für das Gesamtjahr bei konstantem Wechselkurs um 3,9 % (auf berichteter Basis um 5,3 %). 2,0 Prozentpunkte der Kostensteigerung sind auf eine Erhöhung der Gebühren auf regulierten Flughäfen in Spanien und Italien und weitere 0,8 Prozentpunkte auf höhere Kosten für Flugbetriebsstörungen und Enteisungen zurückzuführen. Der Inflationsdruck wurde größtenteils durch den anhaltenden Erfolg des „easyJet Lean Programme“ kompensiert.

Ausbau starker Netzwerkpositionen auf Nummer 1 und Nummer 2

  • easyJet konnte seine Präsenz auf wichtigen Flughäfen mit einem Anteil von über 40 % an Kurzstreckenflügen an Schlüsselflughäfen wie Gatwick, Mailand-Malpensa und Baselii festigen, den Marktanteil bei regionalen Flügen in Frankreich ausbauen und verzeichnet kräftiges Wachstum in Italien.

  • easyJet kündigte die Eröffnung neuer Basen in Hamburg und Neapel an. Dies wurde teilweise von der ertragsorientierten Entscheidung ermöglicht, die Basis Madrid zu schließen.

Disziplinierter Kapitaleinsatz

  • easyJet schloss das Geschäftsjahr mit Barbeständen in Höhe von 1.237 Mio. GBP – ein Anstieg von 354 Mio. GBP im Vergleich zum Stand am 30. September 2012. easyJet hat bereinigte Nettoschulden in Höhe von 156 Mio. GBP.

  • Der Vorstand empfiehlt eine Kapitalrückzahlung an die Aktionäre in Höhe von 175 Mio. GBP in Form einer Sonderdividende von 44,1 Pence je Aktie vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre auf der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft am 13. Februar 2014. Diese Dividende wird zusätzlich zu der regulären Stammdividende von 133 Mio. GBP bzw. 33,5 Pence je Aktie ausbezahlt. Letztere basiert auf der geltenden Richtlinie, ein Drittel des Gewinns nach Steuern auszuschütten.

  • Nach der Übernahme der Slots von Flybe am Flughafen Gatwick nahm easyJet am 31. Oktober 2013 die sechs verbleibenden Flugzeugoptionen gemäß dem Vertrag über Airbus-Flugzeuge der aktuellen Generation mit Lieferung im Frühling 2015 in Anspruch

Zu den Ergebnissen erklärte Carolyn McCall, CEO easyJet:

„easyJet hat im gesamten Geschäftsjahr eine starke Leistung gezeigt und erhebliche Fortschritte bei der Ausführung der strategischen Prioritäten erzielt. Die Ergebnisse spiegeln den fortwährenden strukturellen Vorteil von easyJet auf dem europäischen Kurzstreckenmarkt sowohl gegenüber den Wettbewerbern der traditionellen als auch der Low-Cost-Airlines wider.

Unser disziplinierter Ansatz bei der Kapazitätenzuweisung führte zu einem bedeutenden Anstieg der Einnahmen, Gewinnmargen und Kapitalrendite, und so haben wir das Geschäftsjahr mit einer starken Bilanz und wenig Fremdkapitalaufnahme abgeschlossen. Als Beleg für unsere anhaltende Zuversicht in die zukünftigen Aussichten des Geschäfts empfiehlt der Vorstand, 308 Mio. GBP durch die Kombination aus Stamm- und Sonderdividende an die Aktionäre auszuschütten.

Wir werden auch weiterhin unsere Strategie verfolgen, den Kunden günstige Tarife zu großartigen Flugzielen mit freundlichem Service anzubieten, damit wir uns auch auf einem wettbewerbsintensiveren Markt gut entwickeln. Dies bedeutet, dass wir gut positioniert sind, um nachhaltige Erträge und Wachstum für unsere Aktionäre zu erzielen.“

Für weitere Details wenden Sie sich bitte an easyJet plc:

Institutionelle Anleger und Analysten auf Verkaufsseite:

Kontakt für Medienanfragen:

fischerAppelt, relations GmbH

Sophia Steinmann

Tel: +49 (0) 30 726146762

easyJet@fischerappelt.de

Es findet am 19. November 2013 um 9:30 Uhr eine Analystenpräsentation bei Nomura, One Angel Lane, London, EC4R 3AB statt.

Aufwww.easyJet.comwird ein Live-Webcast der Präsentation zur Verfügung stehen.

Telefonnummern der Live-Telefonkonferenz (nur zuhören):

  • Vereinigtes Königreich und internationale Nummern: +44 (0) 20 3426 2845

  • Vereinigtes Königreich, gebührenfreie Nummer: 0808 237 0033

  • USA gebührenpflichtige Nummer: +1 347 329 1282

  • USA gebührenfreie Nummer: +1 866 928 6048

Telefonnummern für die Wiedergabe (verfügbar für 7 Tage):

  • Vereinigtes Königreich und International: +44 (0) 20 3426 2807

  • Vereinigtes Königreich, gebührenfreie Nummer: 0808 237 0026

  • Wiedergabe-Pincode: 1 866 535 8030

  • PIN: 643216#

Der Webcast ist bis zum 26. November 2013 verfügbar.

i Angepasste Kapitalrendite für Leasinggegenstände („leases“) mit siebenmal kapitalisierten Leasinggegenständen („leases“).

ii Quelle: Marktanteilzahlen von OAG. Größe des europäischen Marktes basierend auf interner Definition von easyJet. Historische Daten basierend auf dem zwölfmonatigen Zeitraum von Oktober 2012 bis September 2013.